Ukraine Rebuilding Task Force

Projektgrundlage

Die Ukraine Rebuilding Task Force ist eine Initiative, die in Zusammenarbeit zwischen dem Estnischen Zentrum für Internationale Entwicklung (ESTDEV) und dem Visionest Institute ins Leben gerufen wurde. Die Projektfinanzierung kommt je zur Hälfte vom ESTDEV und vom US-Außenministerium. Ziel ist es, die Fähigkeiten ukrainischer Unternehmen zu erhöhen, damit diese einen größeren Beitrag zum Wiederaufbauprozess leisten können. In einer Zeit, in der ein starkes internationales Interesse am Wiederaufbau der Ukraine besteht, benötigen diese Unternehmen fähige lokale Partner.

Geschaffen wurde ein innovatives Programm, das darauf abzielt, die Fähigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Ukraine zu stärken, um den Zugang zu westlichen Märkten und Finanzierungen zu erleichtern. Es fördert die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Institutionen und konzentriert sich dabei auf die Digitalisierung als Schlüssel zur Revitalisierung des Landes. Mit einem starken Fokus auf Inklusivität, Internationalität und praktischer Anwendung ist dieses Programm bestens geeignet, um nachhaltige und positive Veränderungen zu bewirken.

Die Ukraine ist für dieses Projekt in 5 Regionen unterteilt. Die Region WEST wird von unserem STZ betreut. STZ-Leiter Jürgen Raizner ist Mentor für die KMU in der West-Ukraine. Aufgabe ist, die Zusammenarbeit zwischen den KMU zu fördern und einen gemeinsamen Aktionsplan zu entwickeln.

Ziele und Merkmale des Projekts

Das Programm basiert auf bewährten und skalierbaren Ansätzen, die vor und während des Krieges entwickelt wurden. Es bietet eine sichere und resiliente Lernumgebung durch interaktives Fernlernen, Live-Sitzungen sowie kontinuierliches Monitoring und Feedback. Ein besonderer Multiplikationseffekt wird durch die Ausbildung von Mentoren, Teilnehmern und sektoralen Gruppen erzielt. Mit über 120 Stunden praxisorientierter Ausbildung ist das Programm mikro-credential fähig und erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Monaten.

Die Erwartungen an das Zentrum sind hoch: Es soll nicht nur den Geschäftserfolg erleichtern, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Resilienz der Region leisten. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Akteuren positioniert sich das Zentrum als ein Eckpfeiler in der Transformation der Westukraine zu einem blühenden Hub für Geschäftstätigkeit und Investitionen. TBIZ veranschaulicht, wie gezielte Initiativen lokale Stärken nutzen und bedeutsame Veränderungen herbeiführen können, die weit über die unmittelbare Region hinausreichen.

Um die Ziele und Erwartungen zu erfüllen, führt das Team West der Ukraine Rebuilding Task Force die Kompetenzen sämtlicher Team-Mitglieder zusammen. Team West – das sind von der Task Force sorgfältig ausgewählte ukrainische Experten und deren Firmen. Die Gestaltung des Pilotprojekt des Team West wird von unserem STZ betreut. Die Einbeziehung ausländischer Partner läuft über unser STZ. Zur Implementierung des Projekts werden sowohl Steinbeis Rumänien als auch unser STZ beitragen.

Pilotprojekt: Das Transkarpaten Business- und Investitionsförderzentrum

Das Team West der Task Force hat die Gründung des Transkarpaten Business- und Investionsförderzentrums als Pilotprojekt entwickelt. Ukrainische KMU sollen bedarfsgerechte Schulungen, Mentoring und Vernetzungsmöglichkeiten erhalten, um zusammen mit ausländischen Partnern, Projekte für den Wiederaufbau der Ukraine professionell zu planen und auszuführen. Ausländischen Unternehmen wird ermöglicht, lokale Expertise in die Projektarbeit einzubeziehung.

Interesse am Wiederaufbau der Ukraine?

Ergänzend zur Task Force und dem Pilotprojekt TBIZ des Team Wests gibt es weiteren Handlungsbedarf in der Ukraine. Wichtig ist, sich frühzeitig zu engagieren. Unser STZ arbeitet seit 1996 in der Ukraine und ist mit der Steinbeis Transfer Management GmbH, einer ukrainischen juristischen Person, vor Ort vertreten.