Eine Gruppe von 6 Steinbeis-Unternehmen verbindet Ost und West.

Für Erfolg. In ganz Europa. Und darüber hinaus.

Die Steinbeis-Kompetenzgruppe OST-WEST besteht aus 6 Zentren, von denen eines der Non-Profit-Gesellschaft angehört. Die Gruppe wird von Jürgen Raizner koordiniert, der die Steinbeis-Zentren gegründet und ihre Kräfte gebündelt hat, um Synergien für die Zusammenarbeit zwischen Ost und West zu schaffen.

Sie finden die Steinbeis-Unternehmen in Deutschland, Österreich, Aserbaidschan, Rumänien und in der Ukraine.

Deutschland

STZ Ost-West-Kooperationen, 1994 in der Region Stuttgart gegründet, ist auf die Leitung internationaler Projekte spezialisiert. Typische Projekte des STZ stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, fördern die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie in Forschung und Entwicklung und stimulieren Innovationen. Der regionale Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf Mittel- und Osteuropa. Expandierenden Unternehmen stellt das STZ ein profundes Wissen über die Auslandsmärkte und den zukünftigen Bedarf in der Zielregion zur Verfügung. Zu den Geschäftskunden zählen sowohl Großunternehmen als auch KMU.

STZ Ost-West
Rumänien

Ost-West-Kooperationen aufzubauen, gelingt am Besten, wenn man das wirtschaftliche Umfeld in der Region kennt. Nach 10 Jahren erfolgreicher Projektarbeit in Rumänien gründete STM Geschäftsführer Jürgen Raizner 2005 die Steinbeis Transfer Management GmbH. Das Netzwerk von rumänischen Steinbeis-Zentren ist im Aufbau. Stand 2020: 10 STZ in Rumänien. Über die Steinbeis-Zentrale in Bukarest erhalten ausländische Interessenten Zugang zu F&E-Kompetenz in Rumänien. Konkret unterstützt STM zudem ausländische Unternehmen praktisch bei der Klärung jeglicher Fragestellung zum Engagement in Rumänien.

STM RO
Ukraine

Mit Sitz in Uzhhorod, Westukraine, steht unsere ukrainische Niederlassung für die Anbahnung von Geschäften in direkter Nachbarschaft zu Kunden in Ungarn, der Slowakei und Rumänien zur Verfügung. Die Entfernung zu den Grenzen ist erstaunlich kurz. Eine gute Beziehung zur Uzhhorod National University ist etabliert. Steinbeis Transfer Management Ukraine ist eine juristische Person, gegründet im Jahr 2017.

Aserbaidschan

Steinbeis Aserbaidschan wurde 2022 als GmbH gegründet. Das steigende Einkommen der Bevölkerung im Land und die wachsende Mittelschicht schaffen eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Aserbaidschan investiert massiv in Infrastrukturprojekte wie den Ausbau von Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energieversorgungssystemen. Dies schafft nicht nur Möglichkeiten für Unternehmen, an diesen Projekten teilzunehmen, sondern verbessert auch die gesamte regionale Konnektivität und Handelswege. Die Steinbeis-Präsenz vor Ort erleichtert den Zugang zum Markt.

Österreich

Das Steinbeis-Donau-Zentrum (SDZ) in Wien ist ein Top-Level-Dienstleister für Geschäfte in ganz Europa. Wien muss als die Stadt gesehen werden, in der die mittel- und osteuropäischen Länder gut mit den Entscheidungsträgern der internationalen Wirtschaft verbunden sind. Das SDZ Österreich hat 2016 den gesamten gewinnorientierten Betrieb vom deutschen Steinbeis-Donau-Zentrum übernommen. Und es ist ein Tor, um in Österreich Geschäfte zu machen.

SDZ Wien
Deutschland

Das Steinbeis-Donau-Zentrum (SDZ) in Stuttgart ist eine gemeinnützige Einrichtung. Seit Gründung 2011, unterstützt das SDZ die Entwicklung von makro-regionalen Partnerschaften und Projekten, organisiert Veranstaltungen zur Unterstützung und Umsetzung der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR). Das deutsche SDZ verfügt über ausgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Pilotprojekten. Die Aktionen finden in allen Prioritätsbereichen der EUSDR statt und schaffen auch Verbindungen zu anderen Makro-Regionen.

Homepage-Sicherheit