
Ost-West-Kooperationen: Gute Geschäfte!
Die Entwicklung in Osteuropa bietet praktisch jedem Unternehmen attraktive Geschäftsmöglichkeiten – als Absatzmarkt, Produktionsstandort, in F&E-Kooperationen und vielem mehr. Auf nach Russland! Oder doch eher nach Rumänien,…? Allein Moskau hat mehr Einwohner als beispielsweise Bulgarien oder Ungarn, ist aber eher kein Low-Cost-Standort. So mancher Betrieb in der Slowakei ist deutlich leistungsfähiger als rumänische Hersteller. Aber auch Rumänien hat seine Stärken. Zu berücksichtigen sind regionale Unterschiede, Besonderheiten der Branchen und vieles mehr. Wo sollen wir Unternehmer uns engagieren? Mit wem zusammen arbeiten? 10 Länder sind der EU beigetreten, befinden sich aber dennoch noch in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Und die Nicht-EU-Mitglieder? Auch dort ist unternehmerischer Erfolg machbar. Mehr als 80 % der in Osteuropa tätigen deutschen Industriebetriebe erklären dieses Engagement als erfolgreich.
Die Vielfalt an Nationalitäten, die kulturellen Besonderheiten und die Unterschiede in den für uns Unternehmer wichtigen wirtschaftlichen Rahmenbediungen erfordern objektive und durchdachte Maßnahmen. In nicht wenigen Fällen basiert das Auslandsengagement deutscher Unternehmen auf Zufallsbekanntschaften. Das kann funktionieren. Die Erfahrungen zeigen aber deutlich, dass eine sorgfältige Vorbereitung des Osteuropageschäfts viel effizienter zum Erfolg führt und diesen tatsächlich auch nachhaltig sichert.
Wir kennen Osteuropa. Wir führen auch Sie zum Erfolg im Ostgeschäft. Die Webseiten unseres Transferzentrums für Ost-West-Kooperationen zeigen Ihnen wie. Und um es genau zu erfahren: rufen Sie uns an, schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.