Tetrafest 2025 – Innovation braucht Austausch

Steinbeis Rumänien zeigt, wie Technologietransfer Wirkung entfaltet

09.-11.10.2025: Bukarest stand drei Tage lang im Zeichen des Wissens- und Technologietransfers: Das TETRAFEST 2025 brachte Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um neue Wege für nachhaltige Innovation zu diskutieren. Gastgeberin war die National University of Science and Technology – POLITEHNICA Bucharest, unterstützt vom rumänischen Bildungsministerium und zahlreichen Innovationspartnern.

Innovation generieren

In seiner Keynote „Advancing Innovation through Effective Technology Transfer Models“ zeigte Jürgen Raizner wie Innovation aus Kooperation entsteht. Brillante Forschung ist der Anfang – aber ohne Marktverständnis und Unternehmergeist bleibt sie Theorie.

Rumänische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation zu stärken. Doch Innovation entsteht nicht allein im Labor – sie braucht Partnerschaften, Marktverständnis und Mut zum unternehmerischen Handeln.

Genau hier setzt das Steinbeis-Modell an. Es verbindet Forschung und Wirtschaft über praxisorientierte Transferzentren, die nach klaren Prinzipien arbeiten:

  • Ergebnisorientierung – Forschung wird auf reale Marktbedürfnisse ausgerichtet, damit Wissen Wirkung zeigt.
  • Verzahnung von Wissenschaft und Praxis – Unternehmen und Forschende entwickeln Lösungen gemeinsam, statt nebeneinander zu arbeiten.
  • Unternehmerischer Geist – Forschende erhalten die Freiheit, eigene Ideen wirtschaftlich umzusetzen – mit professioneller Unterstützung im Hintergrund.

Dieses Modell hat sich in Deutschland seit Jahrzehnten bewährt. Über 1.100 Steinbeis-Unternehmen zeigen, dass Innovation dort entsteht, wo Wissenschaft Verantwortung für Anwendung übernimmt.

Steinbeis Rumänien eröffnet dieselbe Chance: Forschende können Teil des Netzwerks werden, eigene Transferzentren aufbauen und aktiv dazu beitragen, dass Wissen in Wertschöpfung verwandelt wird.

Praxisbeispiele: Transfer-Projekte in Rumänien

Die Steinbeis-Kompetenzgruppe OST-WEST gestaltet den Wandel aktiv mit – durch Projekte, die Innovation greifbar machen und neue Brücken zwischen Ideen und Umsetzung schlagen. Ob klimafreundliches Bauen, künstliche Intelligenz oder Unternehmergeist: Diese Initiativen zeigen, wie Zukunft entsteht, wenn Wissen Wirkung entfaltet. Ausführende Einheiten: STZ Ost-West-Kooperationen, Steinbeis-Donau-Zentrum, Steinbeis-Netzwerk Rumänien.

KI für Digitalisierung des Transfers

Als Beispiel moderner Ansätze stellte Raizner die neue KI-gestützte Plattform UTECH vor, die Unternehmen und Hochschulen weltweit vernetzt. Sie durchsucht wissenschaftliche Veröffentlichungen kontextbasiert – nicht nur nach Schlagworten – und übersetzt Forschungsergebnisse in wirtschaftlich relevante Anwendungen.

Bildung und Unternehmergeist

Ein weiteres Highlight ist das Programm Early Innovators, das junge Menschen in Rumänien an Unternehmertum heranführt. Mehr als 5.500 Jugendliche haben seit 2021 ihre Ideen in Businesspläne verwandelt – ein Beitrag, um die Lücke zwischen Schule, Wirtschaft und Innovationskultur zu schließen.

Energieeffizienz von Gebäuden

Das EUKI-geförderte Steinbeis-Projekt ReBORN zeigt, wie wirksamer Wissens- und Technologietransfer nachhaltige Entwicklung fördern kann. Forschende und Unternehmen entwickeln klimafreundliche Baustoffe aus lokalen Ressourcen – verbunden mit der Aufgabe, Verwaltung und Politik für mehr Technologieoffenheit zu sensibilisieren.

Vernetzung und Ausblick

Workshops, bilaterale Gespräche und die Innovationsausstellung boten Raum für neue Partnerschaften. Beim TETRAFEST Innovation Contest wurden fünf herausragende Projekte ausgezeichnet – ausgewählt von einer Jury, in der Roxana Boborută, stellvertretende Geschäftsführerin von Steinbeis Rumänien, mitwirkte.

TETRAFEST 2025 machte deutlich: Technologietransfer ist kein Selbstzweck, sondern Motor wirtschaftlicher Erneuerung. Rumänien entwickelt sich zunehmend zu einem aktiven Innovationsstandort, der Kooperationen über Grenzen hinweg sucht.

STZ Ost-West-Kooperationen und Steinbeis Rumänien begleiten diesen Prozess – mit Erfahrung, Netzwerk und dem klaren Ziel:
Transfer Visions into Business.

Zugang zu Rumäniens Forschungspotenzial

Sie suchen neue Technologien oder wissenschaftliche Partner für Ihre Innovationsprojekte? Wir öffnen Ihnen den Weg zur rumänischen Forschung – praxisnah, effizient und verlässlich.