Was ist ein LEEN-Netzwerk?
Steigende Energiekosten, Ressourcenknappheit und Klimawandel erfordern die Bereitschaft für Veränderungen. Innovative Unternehmen nutzen dies als Chance zur Steigerung der Energieeffizienz und verbessern die eigene Wettbewerbssituation.
LEEN sind Lernende Energieeffizienz-Netzwerke, die das unterstützen. Mehrere Unternehmen arbeiten zusammen, mit dem Ziel, kosteneffektiv Energie zu sparen, indem sie voneinander lernen. Wesentliche Ansatzpunkte der gemeinsamen Arbeit im Netzwerk sind Effizienzverbesserungen in den Querschnittstechnologien (z.B. Druckluft, Kraft-Wärme-Kopplung, elektrische Antriebe).
In 30 wissenschaftlich ausgewerteten Netzwerken in Deutschland wurden rund 4.000 wirtschaftliche Maßnahmen identifiziert. Das finanzielle Ergebnis ist aussichtsreich: durch LEEN wurde eine durchschnittliche interne Verzinsung von ca. 35%, eine durchschnittliche Amortisationszeit von knapp 3 Jahren erreicht.
Die Auswertungen ergaben, dass die Unternehmen, die in den Netzwerken zusammengeschlossen sind, doppelt so schnell ihre Effizienz steigern, wie der deutsche industrielle Durchschnitt.
Steinbeis Romania und die LEEN GmbH kooperieren beim Aufbau der Lernenden Energie Effizienz Netzwerke in Rumänien.
Lernende Energie Effizienz Netzwerke sind ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Teilnehmende Unternehmen reduzieren die Energiekosten erheblich – und durch LEEN auf ganz besonders kosteneffiziente Weise. Das bewährte Konzept wird nun in Rumänien eingeführt. Die Steinbeis Transfer Management GmbH entwickelt die Netzwerke in mehreren Regionen Rumäniens.
Die rumänische Industrie ist auf wenige Standorte konzentriert. Die geografische Nähe der Firmen ist ideal für die Bildung regionaler Netzwerke. Ein LEEN hat 10-15 Mitglieder. Diese treffen sich regelmässig zum Erfahrungsaustausch. Externes Fachwissen wird durch energietechnische Berater eingebracht. Diese sind von LEEN Deutschland qualifiziert und zertifiziert.
LEEN qualifiziert energietechnische Berater
Am 28.+29.09.2017 wurden die ersten rumänischen Experten als Berater für Energieeffizienz ausgebildet. Regionaler Schwerpunkt: Zentralrumänien. In Alba Iulia lernten ausgewählte Ingenieure aus Rumänien, die das LEEN-Modell genutzt werden kann, um die Energieeffizienz zu steigern.
Die beiden Geschäftsführer von LEEN Deutschand, Mirko Krück und Dr. Dirk Köwener, sind nach Alba Iulia gereist und haben die Schulung persönlich ausgeführt. Die Teilnehmer wurden vom Steinbeis-Transferzentrum an der Universität Alba-Iulia ausgewählt.