Das Kyiv International Economic Forum 2025
Das Kyiv International Economic Forum (KIEF) hat sich längst als die führende wirtschaftspolitische Veranstaltung der Ukraine etabliert. Unter dem Motto „Ukraine 2.0: The Power of People“ fand das Forum 2025 am 16.10. in Kiew statt und brachte führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Ukraine inmitten des Wiederaufbaus den nächsten Schritt hin zu einer modernen, innovationsgetriebenen Wirtschaft vollziehen kann.
Jürgen Raizner und Roxana Boboruta waren als Vertreter der Steinbeis-Kompetenzgruppe Ost-West – einem der Informationspartner des KIEF – zur Veranstaltung eingeladen. Beide nutzten die Gelegenheit, an mehreren Diskussionsrunden teilzunehmen und Impulse zu den Themen Industrialisierung, Technologietransfer, Fachkräfteentwicklung und Verteidigungsinnovation kritisch zu hinterfragen.

Vernetzung als Schlüssel zum Wiederaufbau
Neben den offiziellen Panels bot das Forum eine ideale Plattform für Vernetzung und persönliche Begegnungen. In zahlreichen Gesprächen – überwiegend mit ukrainischen Unternehmern, Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern, aber auch mit internationalen Gästen aus Lettland, Polen, Finnland und Bulgarien – konnten wertvolle Kontakte geknüpft und neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet werden. Diese direkten Gespräche auf Augenhöhe zeigten, wie groß das Interesse an einer vertieften Zusammenarbeit ist und dass zwischenmenschliche Begegnungen häufig der Ausgangspunkt erfolgreicher Projekte sind.
Besonders relevante Themen für Investoren und Steinbeis
Aus der Fülle an Themen, die beim KIEF diskutiert wurden, ragen jene Bereiche hervor, die für Steinbeis und potenzielle Investoren besonders zukunftsweisend sind – dort, wo Wissenstransfer, Technologie, Unternehmertum und die Stärke der Menschen (“The Power of People”) unmittelbar zusammenwirken:

Make Ukraine Industrial Again
Wie kann die Ukraine wieder zu einem industriellen Land werden? Das Panel beleuchtete Chancen und Risiken einer aktiven Industriepolitik – von gezielten Investitionsanreizen bis zu Forderungen nach staatlicher Planung. Eine lebhafte Diskussion über die richtige Balance zwischen Markt und Staat.

Defence Tech: The New Arms Race
Ukrainische Unternehmen entwickeln modernste Drohnen-, Sensor- und Verteidigungstechnologien. Das Panel zeigte eindrucksvoll, wie sich der Krieg zu einem Innovationsmotor entwickelt – und welche Chancen sich daraus für internationale Partnerschaften ergeben.

In People We Trust
Die Menschen sind das Fundament von „Ukraine 2.0“. Diese Diskussion drehte sich um Fachkräftemangel, Rückkehr der Diaspora und die Rolle von Bildung und Berufsbildung für den Wiederaufbau. Ein Thema, das direkt an Steinbeis-Initiativen zur Kompetenzentwicklung anschließt.
Jetzt mitgestalten: Ukraine 2.0
Werden Sie Teil eines Wandelprozesses, der Technologie, Industrie und Menschen in den Mittelpunkt stellt.