2. Industrietagung
Transfer Plattform BW Industry 4.0
– Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für KMU –
Stuttgart, 28.11.2022: Prof. Adrian Pisla. Leiter des STZ in Cluj-Napoca, und Jürgen Raizner besuchten gemeinsam die 2. Industrietagung der Transferplattform BW Industrie 4.0 (TPBW I4.0). Die Veranstaltung bot Einblicke in erfolgreich umgesetzte Projekte. Genau das war die Intention der Veranstalter: zu zeigen, dass KI auch von KMUs nutzbar ist. Gerade für KMU ist der Einstieg und die Umsetzung von KI im Tagesgeschäft oft schwierig. Mehr als das. Die Ideen für den Einsatz von KI müssen aus der Industrie kommen.
Und es war sehr interessant, etwas über eine Start-up-Lösung aus der Ukraine zu erfahren: Das Intelligent Container and Warehouse System, vorgestellt von Tetyana Izmailova aus Kiew, ist vielversprechend.
Die Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0
Die Hochschulen Aalen, Reutlingen und Esslingen haben gemeinsam mit der Steinbeis-Stiftung die TPBW I4.0 gegründet. Finanzielle Unterstützung erhält die Plattform durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg.
Kompetenzschwerpunkte:
- Smart Factory Data und Simulation
- Augmented und Virtual Reality Methoden im Maschinenbau
- Cloud-Technologien und IIoT-Infrastruktur
- Intelligente Sensorik und Akutatorik
- IT-Security in der Industrie
- Condition Monitoring und Predictive Maintenance
- Geschäftsmodelle und Nutzenpotenziale
- Mensch-Maschine-Kollaboration
Steinbeis Rumänien trifft Steinbeis Deutschland
Top level networking in Stuttgart: Claus Schmiedel (Direktor Innovation and Globalization, Steinbeis-Hochschule), Prof. Michael Auer (Vostandsvorsitzender, Steinbeis-Stiftung), Prof. Adrian Pisla (Direkctor STZ EMSEC), Jürgen Raizner (Geschäftsführer Steinbeis Rumänien), Thomas Scherer (Steinbeis Enterprises Life Cycle Management)