European Economic Danube Forum
Eine vielversprechende Veranstaltungsreihe zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Donauregion.
Das EEDF wurde als ein Projekt des Senats der Wirtschaft in Österreich 2014 geschaffen. Im Rahmen des EEDF findet die Kick-off-Veranstaltung der Danube Macro Region Business Week statt. An 5 Tagen werden die wichtigsten Themen in enger Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen erarbeitet.
Montag
02.10.2017 | Wien | Hofburg – SECI
Eröffnungsveranstaltung des Senats der Wirtschaft
“Ecology & Economics: The next steps”
Download: Programm
Dienstag
03.10.2017 | Wien | Wirtschaftskammer Österreich & Europäische Kommission
“Export Market Danube Region”
Mittwoch
04.10.2017 | Enns Hafen & Linz Business Dialogue
“Logistics & Infrastructure”
Einzelheiten folgen
Donnerstag
05.10.2017 | Linz | Biz Up & CVI
“Business Dialogue | Supply Chain Design & Finance | Processes and Application”
Einzelheiten folgen
Freitag
06.10.2017 | Wien | Senat der Wirtschaft Österreich
“Smart Danube Region | Economy and Entrepreneurship in the Danube Region”
Download: Programm
Senat der Wirtschaft Österreich und Steinbeis
Eine vielversprechende Kooperation zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Donauregion.
“Der Senat der Wirtschaft Österreich ist die Institution, der es gelingt, Unternehmer zu einer Donauveranstaltung zu bringen. “
Jürgen Raizner
Gut 40 % des österreichischen Export – etwa 60 Mrd. € – gehen in den Donauraum. Auch zu beachten: es is wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsprogramms, hervorzuheben wie die Donauregion mit arabischen, russischen und asiatischen Wirtschaftsregionen verbunden ist.
Jürgen Raizner wird in Göttweig die Steinbeis Kompetenz-Gruppe Mittel- und Osteuropa vertreten. Zu dieser Kompetenz-Gruppe gehören Steinbeis-Unternehmen in der Region Stuttgart (D), in Wien (A), in Bukarest (RO) und in Uzhgorod (UA).
Steinbeis ist durch Jürgen Raizner mit zwei Beiträgen am Programm des 06.10.2017 beteiligt:
- Podiumsdiskussion „Financing Smart City Projects“.
- Fachvortrag “Realizing Smart City Projects: Legislative freedom, cross-border cooperation“.