Eindrücke von einem besonderen Drohnenwettbewerb in der Ukraine
Kamianets-Podilskyj, Oktober 2025. In der historischen Festung von Kamianets-Podilskyj fand ein außergewöhnliches Ereignis statt – ein zweitägiger Drohnenwettbewerb für Spezialisten der ukrainischen Streitkräfte. Der anspruchsvolle Parcours führte in und rund um die Festung, wo Präzision, Reaktionsgeschwindigkeit und technisches Können auf die Probe gestellt wurden.
Aus Sicherheitsgründen wurde die Veranstaltung bis zuletzt geheim gehalten, um keine russischen Angriffe zu provozieren. Erst nach Abschluss des Wettbewerbs durfte über den Ort und die Ergebnisse berichtet werden – ein Hinweis darauf, unter welchen Bedingungen Innovation und Ausbildung in der Ukraine derzeit stattfinden.

Persönlicher Austausch und Vertrauen als Basis
Für die teilnehmenden Soldaten war die Veranstaltung weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb: Sie bot eine seltene Gelegenheit, Abstand vom Frontalltag zu gewinnen, sich weiterzubilden und Wissen mit Ingenieuren, Entwicklern und Ausbildern zu teilen.
Jürgen Raizner und Roxana-Stefania Boboruta nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von den neuesten technologischen Entwicklungen zu machen. Rund um den Wettbewerb fand eine Ausstellung modernster Drohnentechnik statt, auf der ukrainische Hersteller ihre aktuellen Systeme präsentierten – von verbesserten Steuerungslösungen bis hin zu innovativen Komponenten für Präzisionseinsätze. Besonders eindrücklich waren die Gespräche mit den Nutzern dieser Technologien – Soldaten, die direkt von der Front kamen und aus eigener Erfahrung berichten konnten, wie entscheidend die Weiterentwicklung dieser Systeme für den Schutz und die Effektivität im Einsatz ist.
“
Die Kombination aus technischer Expertise, Improvisationsfähigkeit und Entschlossenheit, die wir hier erlebt haben, ist bemerkenswert. In der Ukraine entsteht ein Innovationsökosystem, das auch für zivile Anwendungen großes Potenzial bietet – etwa in Logistik, Infrastrukturüberwachung oder Katastrophenschutz.
— Jürgen Raizner
Chancen für internationale Kooperation
Der Wettbewerb in Kamianets-Podilskyj machte einmal mehr deutlich, dass Drohnen- und Verteidigungstechnologien zu den dynamischsten Innovationsfeldern der Ukraine zählen. Für deutsche und europäische Unternehmen ergeben sich hier vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – von gemeinsamer Forschung über Zulieferungen bis hin zu Ausbildungs- und Technologietransferprojekten.
Unternehmen, die Interesse an Kooperationen mit ukrainischen Experten im Bereich Drohnentechnik oder verteidigungsnaher Innovationen haben, sind eingeladen, sich mit unserem Steinbeis-Transferzentrum in Verbindung zu setzen.
Defense meets Innovation
Unser STZ fördert Partnerschaften zwischen deutscher Industrie und ukrainischer Drohnentechnik.
👉 Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über Kooperationsmöglichkeiten erfahren möchten.




