Nutzen Sie neue Technologien, bevor es andere tun.
Innovation entsteht dort, wo Unternehmen und Forschung zueinanderfinden. Mit UniversityTech.io ist eine internationale Plattform verfügbar, die den Zugang zu universitärer Forschung völlig neu gestaltet. Unser STZ Ost-West-Kooperationen ermöglicht nun Unternehmen den direkten Zugang zu diesem leistungsstarken Instrument.
UniversityTech.io wurde 2024 in Mumbai gegründet und bündelt Forschungsergebnisse sowie Kompetenzen von Universitäten weltweit. Als deutscher Partner der Entwickler ist unser Steinbeis-Transferzentrum der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die das Potenzial dieser Plattform nutzen möchten. Ein kostenfreier Testzugang zum Prototyp eröffnet bereits jetzt den Zugang zu tausenden Forschungsprojekten, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz durchsucht und auf konkrete Unternehmensfragen hin ausgewertet werden.

UniversityTech.io nutzt modernste künstliche Intelligenz, um aus den Forschungsergebnissen ausgewählter Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit genau jene Lösungen zu identifizieren, die zu den aktuellen Anforderungen von Unternehmen passen. Gleichzeitig wird sichtbar, welche Themen in Zukunft relevant und nutzbar sein werden – ein entscheidender Vorteil, um Trends frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus eröffnet die Plattform die Möglichkeit, sich aktiv in laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte einzubringen und deren Ergebnisse mitzugestalten. Unser STZ begleitet diesen Prozess, unterstützt bei der Bewertung und Auswahl der Technologien und sorgt für die Umsetzung in der Praxis. So verbindet die Plattform die Reichweite einer globalen Wissensbasis mit der Erfahrung im Technologietransfer – und schafft die Grundlage dafür, dass Unternehmen effektiv Innovationen generieren.
Wie funktioniert die KI-gestützte Suche?
Die neue Plattform basiert auf Natural Language Processing und künstlicher Intelligenz.
Statt sich durch komplizierte Datenbanken und wissenschaftliche Texte arbeiten zu müssen, können Unternehmen ihre Problemstellung in Alltagssprache eingeben – zum Beispiel:
„Wir suchen eine nachhaltige Verpackungslösung, die biologisch abbaubar ist und hohe Belastbarkeit hat.“
Die KI analysiert diese Anfrage, gleicht sie mit tausenden Einträgen aus internationalen Universitäten ab und liefert konkrete Treffer, die exakt zum Bedarf passen. Und die Ergebnisse sind aufbereitet in klaren Management-Summaries.
Ausblick
Die Plattform ist ein erster Schritt in eine neue Ära des Technologietransfers. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt, neue Universitäten werden eingebunden, und das Angebot wird sukzessive erweitert. Schon jetzt steht fest: Der Zugang zu globaler Forschung war noch nie so einfach – und noch nie so wertvoll für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Bereits in Kürze folgen weitere Details: Geplant sind konkrete Anwendungsbeispiele, eine Vorschau auf die Benutzeroberfläche sowie Informationen zu den nächsten Ausbauphasen. Damit erhalten interessierte Unternehmen nicht nur einen Einblick in die aktuelle Funktionalität, sondern auch eine klare Vorstellung davon, wie sich die Plattform Schritt für Schritt zu einem umfassenden Werkzeug für F&E, Technologietransfer und Innovationsmanagement entwickelt.
Einladung zum Testzugang
Zum Start der Kooperation laden wir eine begrenzte Zahl Unternehmen ein, die Plattform kostenfrei zu testen. Erleben Sie selbst, wie einfach Innovation werden kann – und sichern Sie sich den Vorsprung, den andere erst morgen suchen.
Ihr nächster Schritt
Jetzt Testzugang anfragen – und als einer der Ersten Zugang zu Technologien erhalten, die Märkte verändern werden.